Die Kündigung ist da



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  90. Eintrag von am 31.08.2019 - Anzahl gelesen : 67  
  Die Kündigung ist da  
  0.

Ich könnte jetzt schreiben: 'die Welt ist ungerecht' und das bestehende Kündigungsschutzgesetz ist miserabel ... aber es nutzt leider nichts.
Nach 12 Jahren, in einem kleinen Verein als Sozialpädagogin tätig, habe ich jetzt meine Kündigung erhalten.

Ohne Angabe eines Grundes (muss der Arbeitgeber auch nicht machen).
Der Grund wird wahrscheinlich meine Sprunggelenksarthrose und die sich anschliden OP's samt Krankschreibung über 7 Monate sein.

Eine Beratung durch einen Anwalt hat ergeben, dass dies (solange die Kündigungsfrist eingehalten wird) nach dem Kündigungsschutzgesetzt rechtlich nicht anfechtbar ist.

Das ganze ist für mich um so frustrierender, da ich jetzt wahrscheinlich in ein paar Wochen wieder arbeitsfähig wäre.

Nun ja ... Hauptsache ist z.Zt. immer noch für mich, dass ich mich mal wieder schmerzfrei von A nach B bewegen kann. Aber das Problem der Arbeitslosigkeit mit fast 60 baut sich zunehmend vor mir auf.

Petra
 
  3. Antwort von am 25.10.2019  
  A.,

wenn dein ALG I bzw. II sehr gering ausfüllt, dann frage mal nach einer Grundsicherung beim Sozialamt deiner Stadt nach.

Wir sollten auf so etwas keinesfalls verzichten, da wir viele Jahre Steuern bezahlt haben und uns diese Leistung zu steht, wenn wir die Grenze unterschreiten.

Als Sozialpädagogin solltest du wieder eine Arbeit finden, und wenn es nur halbtags ist mit einer teilweisen Erwerbsminderungsrente.

Ich wünsche dir starke Neen, schau vorwärts

herzliche von B.
 
  2. Antwort von am 21.10.2019  
  , B..

Danke für deine Antwort .

Leider ist weder die Höhe der normale Rente noch die der Erwerbsunfähigkeitsrente wirklich erstrebenswert.
Deshalb hatte ich noch auf ein paar Jahre Erwerbstätigkeit gehofft. Ist nun nicht so.
Der Arbeitgeber hat schon jemand anderen eingestellt ...

Also bleibt jetzt nur das Arbeitsamt und ALG I. Danach ALG II - wahrscheinlich.

Was soll ich sagen: manchmal geht es ziemlich schnell.

petra
 
  1. Antwort von am 19.10.2019  
  Petra,

dein Anwalt hat leider recht. Auch mir wurde damals nach 8 Monaten krank sein gekündigt.

Erkundige dich bitte bei deiner Rentenstelle, evtl. mit z.B. , wie lange du noch arbeiten musst bevor du in Rente gehen kannst ohne Abzüge. Lass dich auch beraten zu einer Erwerbsminderungsrente bei deinem Rentenversicherungsträger.

Sprich doch mit deinem Arbeitgeber, ob er die paar Wochen nicht noch warten kann bis du wieder in die Arbeit gehen kannst. Dazu drücke ich dir die Daumen, dass er ein Einsehen hat.

Ich wünsche dir für deine Zukunft alles Gute
B.
 




Die Kündigung ist da



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Arthrose und Beruf - Erfahrungsaustausch : Arthrose und Beruf - 194
SID : deutsches-arthrose-forum - 17031 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 25.10.2019 10:50:34
MaschinenArthrose : X90Y20191025105033Z90 - V194


Arthrose





-